Die Bezeichnung "Head of Supply Chain Management" kann in vielen Unternehmen unterschiedliche Bedeutungen haben. In einigen Fällen umfasst diese Rolle auch den Einkauf, während in... [mehr]
Die Bezeichnung "Head of Supply Chain Management" kann in vielen Unternehmen unterschiedliche Bedeutungen haben. In einigen Fällen umfasst diese Rolle auch den Einkauf, während in... [mehr]
Supply Chain Management (SCM) bezieht sich auf die Verwaltung des gesamten Flusses von Waren und Dienstleistungen, von der Rohstoffbeschaffung bis zur Lieferung des Endprodukts an den Verbraucher. Es... [mehr]
Supply Chain Risk Management (SCRM) bezieht sich auf die Strategien und Maßnahmen, die Unternehmen ergreifen, um Risiken in ihrer Lieferkette zu identifizieren, zu bewerten und zu mindern. Diese... [mehr]
Um die Lieferkette (Supply Chain) zu stärken, können verschiedene Strategien und Maßnahmen ergriffen werden: 1. **Diversifizierung der Lieferanten**: Mehrere Lieferanten für krit... [mehr]
Ja, Supply Chain Management (SCM) ist ein wichtiger Unternehmensbereich, der sich mit der Planung, Steuerung und Überwachung der gesamten Lieferkette eines Unternehmens befasst. Dazu gehören... [mehr]
Der Begriff „Supply Chain Management (SCM)“ wird definiert als die Planung, Implementierung und Kontrolle der effizienten, effektiven Flüsse und Lagerbestände von Waren, Dienstle... [mehr]
Supply-Chain-Management (SCM) bezeichnet die Planung, Steuerung und Kontrolle aller Aktivitäten, die notwendig sind, um Produkte oder Dienstleistungen von der Rohstoffbeschaffung bis hin zum Endk... [mehr]
In der Supply Chain Management (SCM) gibt es mehrere potenzielle Zielkonflikte, die auftreten können. Hier sind einige der häufigsten: 1. **Kosten vs. Servicegrad**: Ein hoher Servicegrad (... [mehr]
Logistik und Supply Chain Management (SCM) sind eng miteinander verbunden, aber sie unterscheiden sich in ihrem Umfang und ihren Zielen. 1. **Logistik**: - **Definition**: Logistik bezieht sich au... [mehr]
Unter Supply Chain Nachhaltigkeit versteht man die Implementierung und Förderung umweltfreundlicher und sozial verantwortlicher Praktiken entlang der gesamten Lieferkette eines Unternehmens. Dies... [mehr]
Im Supply Chain Management steht GMP für "Good Manufacturing Practice". Es handelt sich dabei um Richtlinien und Vorschriften, die sicherstellen, dass Produkte konsistent und kontrollie... [mehr]
Zu den wichtigsten Autoren im Bereich der Supply Chain Resilience gehören: 1. **Martin Christopher** - Ein führender Experte im Bereich Logistik und Supply Chain Management, der viel ü... [mehr]
Die drei Kernprozesse innerhalb des Supply Chain Managements sind: 1. **Beschaffung (Procurement)**: Dieser Prozess umfasst die Identifikation und den Erwerb von Waren und Dienstleistungen, die ein U... [mehr]
Das Entwickeln einer Supply Chain Strategie erfordert eine systematische Herangehensweise, um sicherzustellen, dass alle Aspekte der Lieferkette effizient und effektiv gestaltet sind. Hier sind die gr... [mehr]
In den letzten fünf Jahren haben sich im Supply Chain Management (SCM) mehrere bedeutende Herausforderungen ergeben: 1. **COVID-19-Pandemie**: Die Pandemie hat globale Lieferketten massiv gest&o... [mehr]